Über 1000 Helfer stemmen fünf Tage lang den „DOME“

Kletterturm und Bogenschießen, Diskussionsrunden und Youtube-Clips: Ein riesiges Angebot aus Mitmachaktionen, Veranstaltungen und Infos erwartet Kinder und Jugendliche in Halle G auf der MSP-EXPO, besser bekannt als DOME. Jugendorganisationen, Kirchen, Verbände und regionale Einrichtungen haben ein vielfältiges Programm zusammengestellt. Über 1000 Kinder, Jugendliche und Jugendleiter werden in den fünf Tagen für die Besucher im Einsatz sein.
Das Jugendzelt steht in diesem Jahr unter dem Motto „Jugend 4.0“. „Wir möchten die Chancen und Gefahren der zunehmenden Digitalisierung diskutieren“, sagt Bernhard Metz vom Amt für Jugend und Familien, Landratsamt Main-Spessart. „In Informationsveranstaltungen und Diskussionsrunden wollen wir auf die Veränderung aufmerksam machen“, so Metz weiter.
Außerdem gibt es auf der MSP-EXPO viele Möglichkeiten mit Jugendlichen und Leitern ins Gespräch zu kommen. U.a. mit dabei sind verschiedene Jugendzentren, der Bürgernetz Verein, die Katholische und Evangelische Jugend, der Jugendbeirat Lohr, das THW, verschiedene Bläserklassen, das Referat für Jugend und Familie Lohr, das Familieninformationszentrum, die Jugendfeuerwehr und das Jugendrotkreuz. Der Bürgernetzverein behandelt die Themen Internetsicherheit, Datenschutz und Computerspiele. Die Mitglieder beantworten Fragen zu ihrem alternativen Internetzugang per Funk Wave LINK 3.0 und ihrer neuen Bürgernetz Cloud.
Am gemeinsamen Stand der katholischen und evangelischen Jugend werden verschiedene Aktionen und Spiele angeboten, und es wird aus Alu-Kapseln Schmuck gebastelt. Die THW-Regionalstelle Karlstadt informiert über ihre Einsatzbereiche und lädt zu einer Glücksrad-Runde ein. Das Amt für Jugend und Familie präsentiert sich ebenfalls auf der MSP-EXPO.
Auch vor der Halle wird einiges los sein. Beim THW können Kinder Kistenstapeln, es gibt eine Hüpfburg, einen Kletterturm und einen Bogenschießstand.
Die Bewirtung der Besucher wird wieder von der „Saftbar“ übernommen. Es gibt neben alkoholfreien Cocktails auch Crepes und Bratwurst. Die Mitarbeiter der „Saftbar“ arbeiten ehrenamtlich. Der Überschuss aus den Einnahmen geht an die Jugendstiftung Main-Spessart.